Bohrmuscheln

Bohrmuscheln
Bohrmuscheln,
 
zusammenfassende Bezeichnung für Meeresmuscheln, die sich mechanisch oder durch die Wirkung abgeschiedener Säure in das Substrat ihres Standortes (z. B. Ton, Kalk- und Sandstein, Holz, auch die Ummantelung von Überseekabeln) einbohren. Zu den Bohrmuscheln zählen neben mehreren nicht näher miteinander verwandten Muscheln (darunter die sehr schädlichen Schiffsbohrmuscheln, die Steindattel und der Steinbohrer) alle Arten der Familie Echte Bohrmuschel (Pholadidae), die gleichklappige, meist mehr oder minder lang gestreckte, am Vorder- und Hinterende klaffende Schalen aufweisen. Ihre Bohrtätigkeit erfolgt durch drehende Bewegungen, wobei die mit gezähnten Rippen versehene Schalenoberfläche als Raspel wirkt. An europäischen Küsten kommen drei Arten der Echten Bohrmuschel vor, darunter die bis 15 cm lange Große Bohrmuschel (Dattelmuschel, Pholas dactylus), die mithilfe ihrer weißen bis gelblichen, vorn schnabelartig verlängerten Schalen bis 10 cm lange, waagerechte Gänge in weiches Gestein und Holz bohrt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bohrmuscheln — (Pholadidae), Familie der Muscheln, mit vorn und hinten klaffenden Schalen ohne Schloßzähne und Schloßband. Der Mantel ist bis auf eine kleine vordere Öffnung für den Durchtritt des dicken, kurzen Fußes rings geschlossen; die Siphonen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bohrmuscheln — (Pholadĭdae), Familie der Muscheltiere, mit gleichklappiger, dünner, weißer, harter Schale, die nur den vordern Teil des Körpers bedeckt. Gemeine B. (Dattelmuschel, Seedattel, Pholas dactўlus L.), in den europ. Meeren, eßbar. Schiffsbohrwurm… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hebung [1] — Hebung, Erhöhung des Niveaus einzelner Teile der Erdkruste, die nicht auf Zufuhr neuen Gesteinsmaterialszurückführbar ist, sondern in einer Verschiebung des vorher in tieferm Niveau schon vorhandenen Materials beruht. Die der H. entgegengesetzte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexander Selcraig — Alexander Selkirk (oder Selcraig) (* 1676 in Lower Largo, Fife, Schottland; † 13. Dezember 1721) war ein schottischer Seefahrer und Abenteurer. Er gilt gemeinhin als Vorbild für Daniel Defoes Figur Robinson Crusoe aus dem gleichnamigen Roman… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Selkirk — (eigentlich Selcraig) (* 1676 in Lower Largo, Fife, Schottland; † 13. Dezember 1721) war ein schottischer Seefahrer und Abenteurer. Er gilt gemeinhin als Vorbild für Daniel Defoes Figur Robinson Crusoe aus dem gleichnamigen Roman sowie für… …   Deutsch Wikipedia

  • Barnea candida — Weiße Bohrmuschel Weiße Bohrmuschel (Barnea candida) Systematik Überordnung: Heterodonta Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Bivalia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Bivalven — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Bivalvia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Concentricycloidea — Seegänseblümchen Systematik Stamm: Stachelhäuter (Echinodermata) Unterstamm: Eleutherozoen (Eleutherozoa) Klasse: Seesterne (Asteroidea) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”